**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)**
**Sell Like A Professional GmbH (SLAP)**
**Hinweis zum Kommissionsverkauf**
Die Sell Like A Professional GmbH (nachfolgend SLAP ) handelt ausschließlich im Namen und auf Rechnung Dritter (Einlieferer/Kommittenten) im Rahmen eines Kommissionsgeschäfts gemäß § 383 HGB. SLAP ist nicht selbst Eigentümer der angebotenen Artikel. Der Verkauf erfolgt im Auftrag der jeweiligen Einlieferer. Der Kaufvertrag kommt somit zwischen dem Käufer und dem jeweiligen Einlieferer zustande. SLAP tritt jedoch im Außenverhältnis als Anbieter auf und übernimmt gegenüber Verbrauchern die gesetzlichen Informationspflichten, insbesondere zum Widerrufsrecht.
**1. Geltungsbereich**
Für alle Bestellungen über unseren eBay-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
**2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten**
Der Kaufvertrag kommt mit dem jeweiligen Einlieferer zustande. SLAP vermittelt lediglich den Verkauf im Rahmen eines Kommissionsgeschäfts. Die von SLAP auf eBay eingestellten Angebote stellen ein verbindliches Angebot des Einlieferers dar. Die Annahme erfolgt durch den Höchstbietenden bei Auktionsende bzw. bei Nutzung der Sofort-Kaufen -Funktion.
**3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung**
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext ist über eBay im Bereich Mein eBay einsehbar, jedoch nicht dauerhaft gespeichert.
**4. Lieferbedingungen**
Die Lieferung erfolgt im Versandweg. Eine Selbstabholung ist nach vorheriger Absprache möglich.
**5. Bezahlung**
Die Zahlung erfolgt über die von eBay angebotenen Zahlungsarten. SLAP behandelt die eingehenden Zahlungen als durchlaufende Posten im Sinne des § 10 Abs. 1 Satz 6 UStG. Die vereinnahmten Beträge werden an die Einlieferer weitergeleitet.
**6. Hinweis zur Umsatzsteuer und Rechnungsstellung**
SLAP stellt im Namen des Einlieferers eine Rechnung aus, sofern dies möglich ist. Da es sich bei den Einlieferern in vielen Fällen um Privatpersonen handelt, ist ein Ausweis der Umsatzsteuer auf der Rechnung regelmäßig nicht möglich. Sowohl private als auch gewerbliche Käufer können daher bei Käufen von Privatpersonen keine Umsatzsteuer geltend machen.
**7. Widerrufsrecht**
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, auch wenn der Verkauf über SLAP im Auftrag einer Privatperson erfolgt. Da SLAP auf der Verkaufsplattform eBay als Anbieter auftritt, werden die gesetzlichen Informationspflichten, insbesondere zur Ausübung des Widerrufsrechts, durch SLAP erfüllt. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
**Rückgabebedingungen für Käufer außerhalb der EU**
Für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union wird kein gesetzliches Widerrufsrecht eingeräumt. SLAP kann jedoch in Einzelfällen freiwillige Rücknahmen anbieten. Bitte setzen Sie sich hierzu vorab mit uns in Verbindung.
**8. Eigentumsvorbehalt**
Da SLAP nicht Eigentümer der angebotenen Ware ist, erfolgt die Eigentumsübertragung direkt vom Einlieferer an den Käufer. Ein Eigentumsvorbehalt durch SLAP besteht nicht.
**9. Transportschäden**
Bitte melden Sie Transportschäden möglichst umgehend beim Zusteller und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.
**10. Gewährleistung und Garantien**
Die gesetzliche Gewährleistung wird grundsätzlich durch den Einlieferer als ursprünglicher Vertragspartner erbracht. SLAP übernimmt keine Gewährleistung, es sei denn, ein Mangel wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verschwiegen.
**11. Streitbeilegung**
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: [https: ec.europa.eu/consumers/odr](https: ec.europa.eu/consumers/odr). SLAP ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
**12. Besondere Hinweise zum Kommissionsgeschäft**
SLAP handelt ausschließlich als Kommissionär für Dritte. Der Verkauf erfolgt im fremden Namen und auf fremde Rechnung. SLAP besitzt die verkauften Artikel nicht und ist daher nicht selbst Vertragspartner des Käufers bezüglich der Kaufsache. Die Abwicklung erfolgt im Rahmen eines durchlaufenden Postens. Die Rechnungsstellung erfolgt durch den Einlieferer, sofern möglich. Bei Ausübung des Widerrufsrechts übernimmt SLAP die Rückabwicklung gegenüber dem Verbraucher und regelt die Erstattung intern mit dem Einlieferer.