**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)**
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Linesa UG (haftungsbeschränkt), Stuttgarter Straße 82, 70469 Stuttgart (nachfolgend Unternehmen genannt) und ihren Kunden (nachfolgend Kunde genannt) über den Handel, die Vermietung und die Erbringung von IT-Dienstleistungen sowie den Handel mit Industrieelektronik, Maschinen, Zubehör und artverwandten Waren abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich von uns anerkannt wurden.
2. Vertragsabschluss
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Der Vertrag kommt durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch das Unternehmen zustande. Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Bestätigung oder die Lieferung der Ware bzw. die Bereitstellung der Dienstleistung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, sofort nach Rechnungserhalt fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
4. Lieferung, Versand und Gefahrübergang
(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Versandkosten trägt der Kunde, sofern nichts anderes vereinbart ist. Offensichtliche Transportschäden müssen innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Ware schriftlich gemeldet werden.
(2) Internationale Lieferungen:
Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands trägt der Kunde sämtliche Zollabgaben, Einfuhrsteuern und sonstige Gebühren, die im Empfängerland anfallen können.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen seines Landes zu informieren.
Falls eine Lieferung aufgrund von Zollbestimmungen oder anderen gesetzlichen Vorschriften des Ziellandes nicht möglich ist, haftet das Unternehmen nicht für daraus resultierende Verzögerungen oder Kosten.
(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung der Ware geht mit Übergabe an das Versandunternehmen auf den Kunden über.
(4) Falls der Kunde eine spezielle Versandart wünscht oder eine Transportversicherung abschließen möchte, hat er dies vor Vertragsabschluss mitzuteilen und die entstehenden Mehrkosten zu tragen.
(5) Die Ware wird innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Zahlungseingang versendet.
(6) Die Versandkosten beinhalten auch das Verpackungsmaterial.
(7) Annahmeverweigerung & Rücksendungen:
Falls der Kunde die Annahme verweigert oder die Sendung aufgrund nicht gezahlter Zölle, Steuern oder falscher Adressangaben nicht zugestellt werden kann, trägt der Kunde die entstehenden Rücksendekosten sowie eine Bearbeitungsgebühr.
Alternativ kann das Unternehmen entscheiden, die Ware nicht erneut zu versenden und stattdessen den Kaufpreis abzüglich der Versand- und Rücksendekosten sowie einer Bearbeitungsgebühr zu erstatten.
5. Gewährleistung und Haftung
(1) Gebrauchte Waren werden unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft, sofern der Käufer Unternehmer ist (§ 14 BGB). Der Käufer erkennt an, dass es sich um gebrauchte Ware handelt, die Gebrauchsspuren oder technische Mängel aufweisen kann.
(2) Für Verbraucher gilt eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr ab Erhalt der Ware (§ 475 Abs. 2 BGB). Diese Verkürzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
(3) Eine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
(4) Schadensersatzansprüche des Kunden – insbesondere für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung oder sonstige Folgeschäden – sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits.
6. Mietbedingungen
(1) Der Kunde verpflichtet sich, die gemietete Ware pfleglich zu behandeln und ausschließlich bestimmungsgemäß zu nutzen.
(2) Kaution: Vor Mietbeginn ist eine Kaution in Höhe des vom Unternehmen festgelegten Betrags zu hinterlegen. Die Kaution dient der Absicherung gegen Schäden, Verlust oder verspätete Rückgabe und wird nach Rückgabe der Ware und erfolgreicher Prüfung erstattet. Eine Verrechnung mit eventuell entstandenen Kosten bleibt vorbehalten. Die Kaution wird innerhalb von 14 Werktagen nach Rückgabe der Ware erstattet, sofern keine Schäden festgestellt werden.
(3) Haftung für Schäden: Der Kunde haftet für sämtliche Schäden, die während der Mietdauer entstehen, es sei denn, sie beruhen auf normalem Verschleiß. Dies gilt insbesondere für Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Fahrlässigkeit oder mangelhafte Schutzmaßnahmen.
(4) Vertragsstrafe bei verspäteter Rückgabe: Wird die Mietware nicht fristgerecht zurückgegeben, ist das Unternehmen berechtigt, eine Nutzungsentschädigung zu verlangen:
1–3 Tage Verzögerung: 100 % des Tagesmietpreises pro verspätetem Tag.
4–7 Tage Verzögerung: 125 % des Tagesmietpreises pro verspätetem Tag.
Ab dem 8. Tag: 150 % des Tagesmietpreises pro verspätetem Tag.
Zusätzlich behält sich das Unternehmen das Recht vor, nach einer Verzögerung von mehr als 14 Tagen den vollen Wiederbeschaffungswert der Ware zu berechnen, sofern keine Rückgabe mehr erfolgt.
7. Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
8. Retouren- und Reklamationsprozess
(1) Der Kunde muss Rücksendungen vorab beim Unternehmen anmelden. Unangemeldete Rücksendungen werden nicht angenommen.
(2) Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
(3) Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Ware sicher und angemessen zu verpacken. Schäden, die durch mangelhafte Verpackung entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
(4) Nach Eingang der Rücksendung erfolgt eine Prüfung. Wird ein Mangel festgestellt, der nicht auf unsachgemäße Handhabung durch den Kunden zurückzuführen ist, wird eine Erstattung oder Ersatzlieferung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen.
9. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz der Linesa UG (haftungsbeschränkt), Stuttgart.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 02.03.2025.